Ausbildungsdauer:
2 Jahre (Klassen 11 und 12).
- Kl. 11 Teilzeitunterricht und Praktikum (1.8.-31.7.)
- Kl. 12 Vollzeitunterricht
1 Jahr (Klasse 12B nach Berufsausbildung)
Voraussetzungen:
- Für Klasse 11: mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe
- Für Klasse 12B: mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe und sozialpädagogische Berufsausbildung
Fächer:
Die Fächer im Bildungsgang FOS gliedern sich in einen berufsbezogenen Lernbereich und einen berufsübergreifenden Lernbereich sowie den Differenzierungsbereich (z.B. Französisch).
Fächer Klasse 11:
-
Berufsbezogener Lernbereich:
Gesundheitswissenschaften oder Erziehungswissenschaften, Mathematik, Englisch -
Berufsübergreifender Lernbereich: Religionslehre, Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre
Fächer Klasse 12 und 12B:
-
Berufsbezogener Lernbereich:
Gesundheitswissenschaften oder Erziehungswissenschaften, Soziologie, Mathematik, Biologie, Informatik,Wirtschaftslehre, Englisch -
Berufsübergreifender Lernbereich: Religionslehre, Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, Sport/Gesundheitsförderung
- Differenzierungsbereich: Französisch
Praktikum:
Ein Jahrespraktikum (Klasse 11) vom 1.8. – 31.7. des Folgejahres in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens.
Abschluss:
-
In der FOS 11/12 wird als Abschluss die Fachhochschulreife mit beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben.
-
In der FOS 12B wird die Fachhochschulreife mit vertieften beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben.
Perspektiven:
-
Nach diesem Abschluss sind mindestens 4 Möglichkeiten/Perspektiven denkbar:
- Studium an Fachhochschulen oder Gesamthochschulen (z.B. Soziale Arbeit oder Religionspädagogik)
- Berufsausbildung für pflegerische, therapeutische oder pädagogische Berufe (z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger(in), Hebamme, Physio-/Ergotherapeut(in), Logopäde/ Logopädin, Kunst-/Musiktherapeut(in), etc.)
- Besuch der Fachschulen (z.B. FSP = Erzieher/innenausbildung oder HEP = Heilerziehungspflege) am ESBK
- Wechsel in die Klasse 12 des Bildungsgangs "Allgemeine Hochschulreife" am ESBK